Es ist eine schöne Tradition, hat man etwas zu feiern, lädt man sich gern Gäste ein. In diesem Jahr begeht der Eimsbütteler Turnverband e.V. in Hamburg sein 125-jähriges Jubiläum und man hatte sich für den 30. und 31. Mai 2014 eine besonders illustre Gästeschar eingeladen. Der Club Céronne hatte die 10. Offenen Meisterschaften der Frauen- und Männerpaare in den Standard- und Lateintänzen organisiert.
 


Wieder einen schönen guten Morgen aus dem Club Céronne im ETV Hamburg, heute zum 2. Tag der

10. International offene Deutsche Meisterschaften der Frauen- und Männerpaare.


Der heutige Vormittag beginnt mit der Sichtung der Seniorenklassen Frauen-Latein und Männer-Standard. Ähnlich wie gestern, sind heute auch wieder deutlich mehr Standardpaare auf der Fläche: 5 Frauen- und 13 Männerpaare aus 5 Nationen stehen für die Klasseneinteilung bereit.

Alle Frauenpaare starten in einer gemeinsamen B-Klasse, 7 Männerpaare in der C- Klasse und jeweils 3 Paare erreichten direkt die B und A- Klasse. 


Guten Morgen aus dem Club Céronne im ETV Hamburg, der heute für uns die

10. International offene Deutsche Meisterschaften der Frauen- und Männerpaare 

ausrichtet.
Bei leichten Frühlingstemperaturen und sonnigem Wetter starten wir in den Tag. Doch im festlich geschmückten Saal des Eimsbütteler Turnverbandes werden wir von draußen nur wenig mitbekommen, denn heute kämpfen wieder zahlreiche Paare um den Sieg in Ihrer Klasse und darum Deutsche Meister zu sein.

Der Vormittag beginnt mit der Sichtung der Seniorenklassen Frauen-Standard und Männer-Latein. 13 Frauen- und 6 Männerpaare aus 4 Nation treten an zur Einteilung in die Klassen.


An diesem Wochenende fanden, wie immer über zwei volle Tage im Topsportcentrum von Almere, die Holländischen Meisterschaften des nationalen NADB Verbands (Nederlandse Algemene Danssport Bond - vergleichbar mit dem DTV bei uns in Deutschland) in verschiedenen Startklassen (u.a. Hauptgruppe 10 Tänze, HGR Standard, Sen I S Standard usw.) statt.

Erstmalig wurden in diesem tollen Rahmen auch die - im Gegensatz zu den NADB-Turnieren aber für internationale Paare offenen - holländischen Equality Meisterschaften ausgetragen. So standen Paare aus England, Deutschland und Holland auf der Startliste der Equality Turniere,  deren Standard Sektionen am Samstag Nachmittag in einem insgesamt hervorragend und sehr professionell





Auch die 14. Berlin Open sind nun Geschichte – und damit das 16. Turnier, das in Berlin seit dem Jahr 1999 in Folge ausgerichtet wurde. Am langen 1.-Mai-Wochenende haben sich zahlreiche TänzerInnen nicht lange bitten lassen und sind dem Ruf gefolgt – einige von ihnen sogar mit dem eine Woche vorher getanzten Pariser Turnier in den Knochen. Die TänzerInnen fanden in Berlin mit wunderschönem blauem Himmel und einer frischen Brise perfekte Wettkampfbedingungen vor. Tags zuvor wurde bereits eingecheckt, die einen übten, die andern schmückten noch den Raum in kräftigen Pink.
 

Geschäftsstelle

DVET

Deutscher Verband für
Equality-Tanzsport e.V.
Postfach 32 01 30
50795 Köln

Email:   Kontaktformular

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Jörg Jüngling (Präsident)
Kerstin Kallmann (Vize-Präsidentin)
Angelina Brunone (Kassenwartin)

Copyright © 2023 DVET - Deutscher Verband für Equalitytanzsport e.V. | Alle Rechte vorbehalten.