Osten, Süden, Norden, Westen – alle Regionen Deutschlands und Dänemark waren beim traditionellen Equality-Herbstturnier des TSC Mondial Köln vertreten. Köln ist eben eine Reise wert – wegen Köln und natürlich auch wegen der bekannt großen Gastfreundschaft der Mondialer, des leckeren selbstgebackenen Kuchens, der schönen Tanzfläche und der professionellen Moderation von Yvonne Ramacher. Nicht fehlen durfte Yvonne’s „Running Gag“ (seit 2016) in der Präsentationsrunde A Latein: „Wir tanzen den Paso Doble bis zum – wie wir in Fachkreisen sagen – ‚second Krawummm‘“.

Der TSC Fischbach holt den Regenbogen nach Kelkheim

Ein neues Turnier in der Mitte von Deutschland hat den Turnierkalender nach der Sommerpause eröffnet: der Taunus Dance Cup des TSC Fischbach. Ausgeschrieben waren D- bis A-Turniere in Standard und Latein und getrennte Turniere für Männer- und Frauenpaare. Gerade Letzteres – so hoffte man – hätte eigentlich mehr Paare „hinter dem Ofen“ hervorlocken sollen, aber leider blieben die Starterzahlen etwas hinter den Erwartungen zurück, was der Stimmung bei Paaren, Organisatoren, Besuchern und Wertungsrichtern_innen allerdings keinen Abbruch tat. Spontan entschied man sich, die Männer- und Frauenturniere zu kombinieren und bei den Siegerehrungen Urkunden sowohl mit kombinierter, als auch getrennter Wertung zu vergeben. Somit kamen auch sämtliche hübschen gold-pink-farbenen Pokale jeweils in die Hände ihrer rechtmäßigen Gewinner.

Mit ziemlicher Verspätung sind nun auch (zunächst auf Facebook) die kompletten Ergebnisse der GayGames 10 Paris Tanzwettbewerbe veröffentlicht wurden – inklusive der Vorrunden-Wertungen. Grund für die Verspätung sei (so wurde gemunkelt), dass die Protokollanten nach dem Turnier zunächst mal in Urlaub gefahren sind ;-)

Die Registrierung zur 12. Rainbow Trophy ist nun offen!

Aus Hannover erreichte uns diese nette Einladung, die wir natürlich sehr gerne an alle Tanzbegeisterten weitergeben:

Wir laden am 24. November 2018 zur 12. Rainbow-Trophy nach Hannover in die wunderschönen Räume des Tanzhauses Bothe.

Viele konnten das dortige Ambiente und ein spannendes Turnier bereits bei den Turnieren in den letzten Jahren genießen.

11 Jahre Rainbow-Trophy - das haben wir gefeiert ...
… nun freuen wir uns auf die 12. Rainbow-Trophy im Tanzhaus Bothe an der Podbielskistraße mit optimalen Bedingungen für TänzerInnen und ZuschauerInnen….

Am vierten und letzten Tag waren die Tanzwettbewerbe Eintritts-frei für alle GayGames-Sportler_innen und natürlich auch das sonstige Publikum. Ausgetragen wurden die beiden Showdance-Wettbewerbe (Paare und Teams) und Handidance. Den Rang von Weltmeisterschaften hatte allerdings nur Showdance.

Bei den Gruppen waren je zwei Formationen aus Deutschland und den USA und je eine Formation aus Dänemark und UK am Start. Die somit sechs Teams tanzten zunächst eine Präsentations-Runde ohne Wertung und etwas später das Finale. Weltmeister wurde die Formation „Revue en rose“ von pinkballroom berlin, die u.a. den Brexit und den Klimawandel vertanzte. Ebenfalls mit tollen Formations- und Showelementen belegten die Swinging Sisters aus Köln (A-Formation) etwas enttäuscht den dritten Platz der WM, hinter der recht futuristischen schwarz-weiß-Performance von „Vima Vice Squad“ aus San Francisco.

Geschäftsstelle

DVET

Deutscher Verband für
Equality-Tanzsport e.V.
Postfach 32 01 30
50795 Köln

Email:   Kontaktformular

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Jörg Jüngling (Präsident)
Kerstin Kallmann (Vize-Präsidentin)
Angelina Brunone (Kassenwartin)

Copyright © 2023 DVET - Deutscher Verband für Equalitytanzsport e.V. | Alle Rechte vorbehalten.