Am EuroGames-Tag 2 ging es dreißig Minuten früher als am Vortag auf die Tanzfläche. Neben den Standard- und Latein-Einzelwettbewerben wurden die besten Kombinierer der Männer- und Frauen-Paare in beiden Altersgruppe geehrt (errechnet aus den Einzelergebnissen) sowie die Showdance-Wettbewerbe ausgetragen.
Dies sind jeweils die Gold-, Silber- und Bronze-Platzierungen der Europameisterschaften 2023 (Bericht von Tag 1):
Frauen 40+ Latein:
Frauen 40+ Kombination:
Männer 40+ Standard:
Männer 40+ Kombination:
Frauen 18+ Standard:
Frauen 18+ Kombination:
Männer 18+ Latein:
Männer 18+ Kombination:
Showdance Couples:
Showdance Teams:
Die Tanzwettbewerbe der EuroGames Bern 2023 funktionierten wie ein Schweizer Uhrwerk (dank Turnierdirektor Willy Beutler), gepaart mit Deutscher Perfektion (Thorsten Reulen und Dörte Lange, unterstützt von Stephan Rath) und charmanter Österreichischer Moderation (Thomas Marter). Die Stimmung unter den Tanzenden und den vielen Zuschauer*innen war grandios und wie immer rundete ein gemeinsamer Social Dance die EuroGames-Veranstaltung in Bern ab. Wir sehen uns spätestens im Juli 2024 zu den EuroGames in Wien (www.eurogames2024.at), aber wahrscheinlich bereits zuvor bei einem der nächsten Equality-Turniere.
Alle Ergebnisse findet Ihr hier:
https://www.equalitydancing.de/files/Ergebnisse/230727u28_EG-Bern/index.htm
offizielle Fotos der EuroGames 2023 Bern:
https://www.picdrop.com/bruam/EuroGamesBern2023
https://www.picdrop.com/bruam/i1SKLrsn99
Album von Roman Schneuwly:
https://romanschneuwly.smugmug.com/Dancing/2023/Euro-Games-Bern-2023
Veranstaltungs-Seite der EuroGames 2023 Bern:
https://eurogames2023.ch/de/dancesport
Bericht von Lars Keller auf der DTV-Webseite:
https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/em-equality-in-bern
Die Altstadt von Bern ist seit 1983 auf der Liste der Weltkulturgüter der UNESCO. In diesen Tagen, anlässlich der EuroGames 2023 und des Bern Pride am kommenden Samstag ist diese prachtvolle Altstadt mit unzähligen großen Regenbogenflaggen geschmückt.
Seit mehr als 100 Jahren finden im Theatersaal des Hotel National in Bern zahlreiche kulturelle und gesellschaftliche Highlights statt. Am 27. und 28. Juli 2023 kommt ein weiteres Highlight hinzu: Die EuroGames Bern Tanzsportwettbewerbe verbunden mit den Europameisterschaften im Equality-Tanzsport.
Die Seniorinnen Standard und die Senioren Latein ertanzten die ersten EuroGames- und ESSDA-Medaillen:
Frauen 40+ Standard:
Männer 40+ Latein:
In der zweiten Session wurden die Europameister*innen Frauen Latein und Männer Standard ermittelt:
Frauen 18+ Latein:
Männer 18+ Standard:
Diese und bald weitere Ergebnisse findet Ihr hier:
https://www.equalitydancing.de/files/Ergebnisse/230727u28_EG-Bern/index.htm
Veranstaltungs-Seite der EuroGames Bern: https://eurogames2023.ch/de/dancesport
Titelbild: Magdalena Bauchmüller & Marina Hüls (© Roman Schneuwly)
Wie ein Schweizer Uhrwerk funktionieren die Vorbereitungen zu den EuroGames 2023 in Bern. Ihr habt bestimmt schon die detaillierten Infos auf https://eurogames2023.ch/de/dancesport gelesen. Zusammen mit Turnierdirektor Willy Beutler freuen wir uns auf Tänzer*innen aus Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Israel, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, USA und natürlich aus Deutschland. Die Europäischen Paare und Teams tanzen um die Europameister-Titel 2023 im Equality-Tanzsport.
Wir wünschen Euch einen erfolgreichen Trainings-Endspurt und eine gute Anreise in die Schweizer Hauptstadt mit dem Bären als Wappentier.
Die Startlisten und später auch die Ergebnisse findet Ihr hier:
https://www.equalitydancing.de/files/Ergebnisse/230727u28_EG-Bern/index.htm
DVET
Deutscher Verband für
Equality-Tanzsport e.V.
Postfach 32 01 30
50795 Köln
![]() |
Kontaktformular |
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Jörg Jüngling (Präsident)
Kerstin Kallmann (Vize-Präsidentin)
Angelina Brunone (Kassenwartin)